Die Turnhalle der Architekten Graber & Steiger auf der Kuonimatt in Kriens (1999 bis 2002) bietet sich für ein Sightseeing in der Peripherie der Stadt Luzern an. Das Frühwerk handelt von Polyvalenz in der Architektur. Der Beziehungsreichtum entstand am Fuss des Pilatus aus der Auseinandersetzung  mit der Agglomeration. Der nachfolgende Text ist in der Publikation “Graber & Steiger. Bauten und Projekte 1995-2015” (Quart 2015) erschienen.

(Bilder: c Graber & Steiger)

sta. Auf der Kuonimatt, der Ebene am Fuss des Pilatus zwischen der Horwer Seebucht, Kriens und der Luzerner Allmend gelegen, kommt mir ein Satz von Niklaus Graber und Christoph Steiger von 2011 in den Sinn. In einem Interview zur Pilatusgalerie ging es damals auch um den Blick vom Luzerner Hausberg hinunter auf die Stadt, was die Architekten zur Bemerkung führte: «Dass die Sterne etwas Schönes sind, das wissen wir. Auf dem Pilatus sieht man, dass Stadt auch etwas Schönes sein kann.»

An diesem Statement ist typisch, dass die beiden Architekten einer Generation der über Vierzigjährigen angehören, die ihre Gedanken und Lösungen immer auch der Stadt widmen – sie realisieren Gebäude und Orte, die in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung, das heisst polyvalent gedacht, entworfen, gebaut und wirksam sind. Ihren Antrieb für den Umgang mit Widerspruch und Komplexität sucht und findet diese Generation jeweils in der Antwort auf eine Aufgabe, an einem spezifischen Ort, zu einem bestimmten Zeitpunkt. «Stil» meint die Art und Weise des strukturierten architektonischen Handelns. Und sind sie noch so chaotisch, dispers oder unästhetisch «dirty»: Die vorgefundenen Realitäten werden akzeptiert und zum Material für die eigene Entwurfsarbeit. Diese findet in einem nicht vorbestimmten Raum statt, will heissen: Eine allgemein gültige Definition von «Stadt» wird weder vorausgesetzt noch akzeptiert, dafür allgemeine und spezifische Phänomene, die es zu erkennen und interpretieren gilt. Entscheidend ist, mit welcher Wirkung sie auf diesem Hintergrund im einzelnen Projekt zum Gegenstand werden, wie die Architekten die Architektur der Stadt analysieren, interpretieren, manipulieren oder sogar neu gründen.

Kuonimatt-07gs
Durchdringung von Licht und Raum. Blick in den Erschliessungsbereich.

Annäherung

Auf der Kuonimatt interessiert also, was Graber und Steiger vor zwölf Jahren mit dem Neubau einer Turnhalle Bemerkenswertes geleistet haben. Der Wettbewerbsentwurf entstand 1999, in den Anfangsjahren des Büros. Die Architekten fanden einen Ort vor, an dem 1954 zeitgleich ein Primarschulhaus, Wohnhäuser und einige Hundert Meter weit entfernt die erste Autobahn der Schweiz gebaut worden waren. Nach heftiger Bautätigkeit treffen heute die engmaschigen Siedlungen aus den 1950er- und 1960er-Jahren zusätzlich auf Industriegebiete sowie Freizeit- und Einkaufsbereiche. Der Neubau der Turnhalle mit Mehrzwecknutzung wurde 2002 fertiggestellt. Beim ersten Augenschein vor Ort erstaunt, dass die von Grün eingefasste Lichtung mit der Schul- und Freizeitnutzung ihre städtebauliche Originalität erhalten konnte. Schulhaus und Turnhalle sind farblich Ton in Ton gestaltet, die Fassaden spielen mit Ähnlichkeiten, und sogar der Bauwagen, den die Jugendarbeit abgestellt hat, fügt sich augenzwinkernd in das Ensemble ein – die Architekten würden wohl mit Freude festhalten, dass ihre «atmosphärische Annäherung» zwischen Bestand und Neubau gelungen sei. Dahinter steckt ein Programm. Umgesetzt haben es Graber und Steiger mit einer kompositorischen Improvisation zum Thema «Pavillon im Park». Nach dem Sightseeing vor Ort klingt der Eindruck nach, dass ihre Architektur zugleich Ordnung schafft, dem abstrakten Konzept von «Landschaft» verpflichtet ist und einzigartiges Objekt sein möchte.

Durchdringung

Zunächst wurde mit dem Neubau der Turnhalle das Schul- und Freizeitgelände neu geordnet. An den Rand des Pausenplatzes gesetzt, respektiert das Gebäude ebenso den offenen Charakter der Lichtung wie die Präsenz des Primarschulhauses. Die Spiel- und Sportplatzwiese wird durch das Volumen und die Lage der Turnhalle als parkähnlicher Freiraum lesbar, zu dem auch die relativ grosse Ulme auf dem Pausenplatz gehört. Die Ein- und Ausgänge des Neubaus funktionieren wie selbstverständlich: tagsüber für den Schulbetrieb, abends für die Nutzung durch die Vereine. Für die Organisation im Grundriss und im Schnitt haben die Architekten auf Transparenz gesetzt. Ganz der modernen Tradition der Durchlässigkeit verpflichtet, wurde gleichzeitig die räumliche Anordnung der Nutzungen umgesetzt und die optischen Eigenschaften von Glas verwendet. Die Innen- und Aussenräume stehen so in Beziehung zueinander, dass eine konsequente Durchdringung von Bewegungs- und Aufenthaltsräumen stattfindet, Ein- und Aussichten werden erlebbar, die durch gezielte Lichteinfälle von oben atmosphärisch zusätzlich aufladen sind. Effizient und pragmatisch, in der ästhetischen Haltung konkret und puristisch anmutend zeichnen sich die beiden Nutzungen der Turnhalle und der Nebenräume in einer Disposition und Gestaltung zweier Gebäudeteile: Haupteingang, der Garderobentrakt und die Nebenräume sind eingeschossig. Das Volumen der Turnhalle ragt eigenständig darüber hinaus. Unerwartet für eine Einfachturnhalle, aber stimmig zum Strukturbild des Pavillons, öffnet sich die Sportnutzung zur Spielwiese hin mit einer Glasfassade und weit auskragenden Vordächern. Ebenso folgerichtig und in der Haltung systematisch gedacht, sind die Materialien Stahl, Glas und Holz verwendet worden. Einer exemplarischen Fingerübung gleich, haben Graber und Steiger in ihren jungen Jahren hier die tragenden und nicht tragenden Bauelemente nach dem «Haut- und Knochenprinzip» (Zitat aus dem Projektbeschrieb) zusammengefügt.

Kuonimatt-01gs
Das Schulhaus als Pavillon im Park. Die Überspanntheit der Dächer darf durchaus an das KKL erinnern.

Landschaft

Wo genau liegt die Kuonimatt? Dort, wo weder der reale Naturraum noch die traditionelle Vorstellung von Stadt existieren und wirklich Sinn stiften, kann das Konzept von Landschaft als «Scape»[i] eine Antwort geben und eine Lücke schliessen. Für die Urbanität auf der Kuonimatt, mit dem Pilatus im Blick und den Innerschweizer Alpen am Horizont, trifft dies zu. Die markanten Vordächer, die bei der Turnhalle zwischen innen und aussen vermitteln, können auf dem Hintergrund eines abstrakten Landschaftsbegriffs als architektonische Referenz an die nähere und weitere Umgebung – die nicht im sentimentalen, jedoch im kulturellen Sinn landschaftlich ist – verstanden werden. Ihre Sprache ist konstruktiv, und ihre primäre Funktion besteht darin, zu schützen. Weil ihre Gestaltqualität jedoch ausgesprochen plastisch wirkt, erhält der stilisierte Pavillon in seiner parkähnlichen Umgebung als baukünstlerisches Objekt seine zusätzliche Bedeutung. Die zweiseitige konstruktive Überspanntheit der Vordächer ist bewusst eingesetzt, und ebenso bewusst in Grenzen gehalten. Die Vordächer erfüllen somit ihre Aufgabe in mehrfacher Hinsicht: Als Schutz und symbolische Form für den Bezug zur Landschaft, Sie bleiben dabei in einem abstrakten, d.h nicht unmittelbar nachvollziehbaren  Verhältnis zur Umgebung liegen – das gilt übrigens ebenso für das KKL-Dach, das ein gewisser Jean Nouvel 1993 für den Europaplatz in Luzern entworfen und bis 1998 realisiert hat.

Installation

Halten wir fest: Graber und Steiger haben auf der Kuonimatt eine sowohl ortsgebundene, im Stil der Moderne räumlich ordnende und einer idealisierten Landschaft zugleich raumerweiternde und dadurch Atmosphäre schaffende Lösung realisiert. Die Komplexität der Aufgabe hat sich im systematischen Spiel mit räumlichen Beziehungen, Funktionen und Bedeutungen zur Idee des «Pavillons im Park» in einem für den Ort vollwertigen Ergebnis aufgelöst. Die Turnhalle ist schön, weil sie funktional und angemessen ist, Ordnung und Orientierung schafft, inhaltlich dem für den Ort sinnfälligen Konzept der Landschaft verpflichtet ist und architektonisch eine Botschaft hat.

Den derart vielfältiger Beziehungsreichtum zwischen der Strategie im Entwurf, dem kulturellen Landschaftsbezug und der mehrdeutigen Wirkung des architektonischen Objekts stellt typischerweise die «Installation» her. Als klassische Entwurfshaltung könnte man gleichzeitig die Art und Weise bezeichnen, wie die Architekten die vorgefundene Situation, die Aufgabe und die Mittel der Architektur in Beziehung zueinander gesetzt und zusammengefügt wurden. Aus dem Strukturbild des Pavillons heraus sind funktionale und urbanistische Mehrwerte entstanden, die einen bereits öffentlichen Ort weiterentwickelt haben, indem eine skulpturale bauliche Substanz ergänzt wurde.

Wenn es eine kritische Kehrseite in dieser Geschichte zu erkennen gilt, dann vielleicht diese: Eine strukturierte Komposition führt nicht automatisch dazu, dass ein Gebäude zum Träger bestimmter Qualitäten in der Wahrnehmung wird. Die Architektur von Graber und Steiger ist nicht bildhaft zugänglich und schon gar kein populistisches Experiment. Die Architekten lehnen die postmoderne Collage und das Modische entschieden ab. Für sich genommen vermittelt die Turnhalle dadurch ein überaus geordnetes und insgesamt eigenständiges Architekturbild. Die Turnhalle, der «Pavillon im Park», bleibt ein deutungsbedürftiges Zeichen, das im nicht spezialisierten Auge  durchaus kühl wirken kann. Trotz gelungener atmosphärischer Annäherung ist bei der Turnhalle auf der Kuonimatt mit dem Begriff der «Identität» somit vorsichtig umzugehen: Identifikation mit Architektur resultiert erst im Gebrauch. Ein Bonmot sagt, dass ein Gebäude von dem Moment an gut erhalten und gepflegt wird, wenn es geliebt wird. Zur Turnhalle auf der Kuonimatt wird gut Sorge getragen. Sie wirkt heute noch frisch und unverbraucht. Liebe kann dafür nicht allein der Grund sein.  Wohl eher gilt die Erkenntnis, dass die gefühlte Distanz zur architektonischen Abstraktion des Gebäudes sich hier im Gebrauch gehörig Respekt verschafft hat.

Kuonimatt-03gs
Eine exemplarischen Fingerübung: tragenden und nicht tragende Bauelemente sind nach dem «Haut- und Knochenprinzip» zusammengefügt.

Zufall

Von der Kuonimatt aus ist die Pilatusgalerie, ein jüngeres Werk der Architekten, das auf dem prominenten Nord-Süd-Berggrat des Pilatus sitzt, leider nicht zu sehen. Der Umkehrschluss, dass die Turnhalle nun vom Tal aus betrachtet einen Beitrag für die eingangs beschriebene «schöne Stadt» leistet, wäre zu schön gewesen. Der Zufall will es aber, dass auf der Spielwiese vor der Turnhalle die Glasfassade mit den Vordächern und gleichzeitig die nicht weit entfernten Wohntürme der Sportarena von Daniele Marques zu sehen sind: Für einen kurzen Augenblick ist die Verbindung zur «schönen Stadt» der Architekten, die nun treffender als «Stadtlandschaft» zu bezeichnen wäre, wiederhergestellt. Zwei architektonische Komplizen, die sich zufällig begegnen, sprechen davon, dass sich die guten Dinge in der Architektur über Gemeinde- und Stadtgrenzen hinaus austauschen. Im Hinblick darauf, dass für die kommenden Jahre dem Süden Luzerns ein heftiger baulicher Wandel vorausgesagt wird, provoziert die Begegnung von Struktur und Zufall einen abschliessenden Wunsch: Die Turnhalle auf der Kuonimatt wird zu einem lokalen Klassiker für ein Sightseeing in der schönen Stadt der Zukunft – für das Sichvergewissern vor Ort, was Beziehungsreichtum in der Architektur ausserhalb der Kernstadt ausmachen und bewirken kann – und was nicht.

[i] Ulrich Königs: Vom Propfen, Klonen und Kügelchen schlucken. Spaces als Zukunftsmodell der Stadt. In: Daidalos 72. Leipzig: Urbane Strategien 1999. S. 18-27