Stadtfragen published

Bilder und Texte ©Stadtfragen GmbH 2024

Primary Menu
  • Interviews
  • Architektur
    • Bauten
    • KKL Luzern
    • Wettbewerbe
    • Architektur hören
    • Firmenarchitektur
  • Stadtentwicklung
    • Temporäre Stadt
  • Studienreisen
    • Almere Oosterwold 2022
  • Theorie
  • Publikationen
  • In guter Begleitung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Kaffeepause (in progress)
Skip to content
Bauten Stadtentwicklung Theorie

Ü65 im Big Apple: Treppen überwinden, Gemeinschaften bilden, Klima-Notfall planen

22. Juni 202524. Juni 2025

Das diesjährige Kollektiv Forefront Fellowship des Urban Design Forums in New York hat Empfehlungen für eine altersfreundliche Zukunft in der bevölkerungsreichsten Stadt der USA entworfen. Der Bericht unter dem Programmtitel LifeLong liegt vor. Zur Studie: […]

Architektur Best urban space Buchkritik Theorie

Buchkritik: New Public Spaces

14. Mai 202514. Mai 2025

Pola Koch, Steffen de Rudder und Stefan Signer nehmen mit New Public Spaces. Europäische Strassenräume des 21. Jahrhunderts (Verlag M BOOKS, Weimar 2025) ein Megathema auf: Die Transformation öffentlicher Räume in der zeitgenössischen Stadtplanung. Das […]

Architektur Bauten Interviews

Nadelstich für Zermatt – 260 Meter hoch

7. Mai 202514. Mai 2025

Zermatt spielt touristisch in der Champions League – und kämpft mit Wohnungsnot. Zwei einheimische Unternehmer haben zwei ähnliche Lösungen parat: den Bleistiftturm. Stadtfragen sprach mit dem Künstler, streitbaren Architekten und Hotelier Heinz Julen über seinen […]

Architektur Best urban space Stadtentwicklung Theorie

Ein Theaterquartier für die Luzerner Innenstadt

20. April 202520. April 2025

Das Nein zum neuen Luzerner Theater (nLT) eröffnet Raum für neue, prüfenswerte Szenarien – etwa ein Theaterquartier mitten in der Innenstadt. Dafür braucht es Offenheit, Ausdauer und Feingefühl im Tanz zwischen Verwaltung und Mitwirkung durch […]

Architektur Stadtentwicklung Theorie

Mexiko-Stadt: Der boomenden Metropole droht der Untergang

19. Dezember 202414. Februar 2025

Die ökologischen Prognosen für Mexiko-Stadt gleichen einem Untergangsszenario: Die Grundwasserreserven, die derzeit rund 70 % des Wasserbedarfs der 9-Millionen-Metropole decken, werden in den nächsten fünf bis zwanzig Jahren erschöpft sein. Mit dem sinkenden Grundwasserspiegel verliert […]

Architektur Interviews

Neues Luzerner Theater: Gute Architektur entsteht im Dialog

21. November 202422. November 2024

Ilg Santer Architekten aus Zürich planen das neue Luzerner Theater (nLT). Ihr Konzept, Alt und Neu zusammenzubauen, hat sich im Wettbewerb durchgesetzt. Im Februar 2025 wird voraussichtlich über den Kredit für das Vorprojekt abgestimmt. Stadtfragen […]

Architektur

Buchtipp: Abschied von Vater, Haus und Moderne

20. November 202427. Januar 2025

Im Roman The See-Through House, My Father in Full Colour (e 2021) nimmt die Autorin Shelley Klein Abschied von ihrem Vater, dem Textildesigner Bernat Klein. Das streng modernistisch gebaute und geführte Elternhaus dient der Erzählung […]

Architektur Bauten

Davos stimmt über Erweiterung des Kirchner Museums ab

21. August 202412. September 2024

Das Kirchner Museum Davos plant einen Erweiterungsbau für die Sammlung Ulmberg, eine private Kunstsammlung von internationaler Bedeutung. Mit der heutigen Zustimmung des Grossen Landrats zum Investitionskredit von vier Mio. CHF ist nun der Weg frei […]

Architektur Bauten Stadtentwicklung

Weiterbauen und Weiterspielen

17. Mai 202425. Juni 2024

Das überarbeitete Bauprojekt und das Betriebskonzept für das Luzerner Theater liegen vor. Die Ausstellung in der Sala terrena im Am-Rhyn-Haus ist von heute bis am 05. Juli 2024 öffentlich zugänglich. Das Luzerner Theater will in […]

Interviews Theorie

Die Welt gestalten und über sich selbst lernen

14. Mai 202428. Mai 2024

Hans Ulrich Imesch (83) ist Architekt, Tiefenpsychologe und Kosmologe: Er war Dozent an der ETH Zürich, hat Häuser gebaut, Satellitenstädte entworfen, im Hochbauamt der Stadt Zürich Projekte bewilligt und in der Wüste Algeriens städtebauliche Forschung […]

Architektur Bauten Interviews

Bauen in der Biosphäre, eine Frage des Vertrauens

29. März 20241. April 2024

Die Realisierung der Bergwelten Salwideli in der Kernzone der UNESCO Biosphäre Entlebuch war anspruchsvoll. Stadtfragen erörterte im Interview mit Tanja Temel, wie das Bauen in den Bergen, zusammen mit dem Architekten Marc Syfrig, gelang. Für […]

Architektur

Max A. Wyss und das Tram

16. Januar 202413. Februar 2024

Die Verkehrsbetriebe Luzern vbl feiern in diesem Jahr ihr 125-Jahr-Jubiläum. Ein Kapitel in der Geschichte des ÖV in Luzern hat das Tram geschrieben. Der Fotograf Max A. Wyss hat es in zwei Stadtansichten festgehalten. Die […]

Architektur KKL Luzern Stadtentwicklung Temporäre Stadt

Marketingparade oder inklusive Stadtbühne?

18. Oktober 20232. Januar 2024

25 Jahre KKL: Eine ausführliche Kritik am Beitrag von Axel Simon in der Zeitschrift Hochparterre. Der Beitrag „Baut Bühnen statt Bilder!“ in der Ausgabe 10/23 von Hochparterre erregt Aufmerksamkeit, weil er verschiedene Perspektiven und Meinungen […]

Architektur Interviews KKL Luzern

Um die Welt gereist, für die Architektur

27. September 202321. Mai 2025

25 Jahre nach der Eröffnung des Konzertsaals im KKL Luzern traf Stadtfragen den Architekten Stefan Zopp zum Gespräch. Seine Zusammenarbeit mit dem Pariser Architekten Jean Nouvel startete 1994 mit dem KKL und endete 2021 mit […]

Almere Oosterwold 2022 Stadtentwicklung Studienreisen Theorie

„Die Stadt ernähren“: Gastbeitrag zur Stadtforschung in Oosterwold, Almere NL

4. Juni 202316. November 2023

Gastbeitrag: Jan Eelco Jansma und Sigrid Wertheim-Heck, Die Stadt ernähren, in: dérive N°90, Jan-März 2023. Mit freundlicher Genehmigung der Autorschaft und der Redaktion www.derive.at, Zeitschrift für Stadtforschung, Wien. Abbildungen 2, 4 und 5 / Stadtfragen 2022. […]

Almere Oosterwold 2022 Studienreisen

Stadtfragen vor Ort: Erkundungen in Oosterwold, Almere NL

11. Juni 20224. Juni 2023

Die Stadtentwicklung in Almere Oosterwold treibt die Freiheiten beim Bau des Eigenheims auf die Spitze. Statt traditionellen Planzeichnungen gelten Regeln für die Selbstbauweise. Zudem gründet die Siedlungsentwicklung auf der Idee der lokalen Nahrungsmittelproduktion, mit anderen […]

Almere Oosterwold 2022 Interviews Studienreisen

Op bezoek in Oosterwold: Interview mit Arjen Oosterman

11. Juni 20226. April 2023

«Ich hätte nie gedacht, einmal in Almere in einem Glashaus zu leben», gesteht der Architekturhistoriker, Kritiker, Autor und Kurator Arjen Oosterman im Interview mit Stadtfragen. Trotzdem lebt er seit 2021 zusammen mit seiner Partnerin in […]

Almere Oosterwold 2022 Best urban space Studienreisen

Urban Farming: Wenn Bauersleute neben dem Kuhstall Wohnland verkaufen

10. Juni 20226. April 2023

Die Stadsboerderij Almere ist ein Vorzeigebetrieb in urbaner Landwirtschaft. In Oosterwold hat der Betrieb 2017 rund 40 ha Land erworben und den Hof Vliervelden realisiert – mit Ackerland, Ställen, Privathäusern, Eigentumswohnungen und einem Laden. Das […]

Almere Oosterwold 2022 Studienreisen

Seine Vision stellt die Kernidee von Oosterwold auf den Prüfstand

12. Mai 20223. April 2023

Jan Albert Blaauw will in den Privatgärten von Almere Oosterwold die weltweit grösste städtische Landwirtschaftsproduktion realisieren. Dazu gründete er eine Genossenschaft. Für Jan-Albert Blaauw (57) ist die landwirtschaftliche Produktion die Kernidee und das eigentliche Potential der […]

Almere Oosterwold 2022 Studienreisen

OP BEZOEK IN Oosterwold: Daan Uttien

12. Mai 202219. Juni 2023

«Hack the rules!» «Leider sind die sechs jungen Katzen und ihre Mutter noch in unserer Wohnung in Amsterdam», die Textnachricht erreicht mich noch kurzfristig vor dem Treffen, auf dem Fahrrad. Der Absender hätte uns gerne seine […]

Older Posts
Copyright © All rights reserved. Theme: Minimal Grid by Thememattic