Bau1: Stairway To Heaven
There’s a lady who’s sure // All that glitters is gold // And she’s buying a stairway to heaven // Led Zeppelin Die Bilder zum Roche-Turm “Bau 1” von HdM wirken besonders, weil es (einmal mehr) […]
There’s a lady who’s sure // All that glitters is gold // And she’s buying a stairway to heaven // Led Zeppelin Die Bilder zum Roche-Turm “Bau 1” von HdM wirken besonders, weil es (einmal mehr) […]
Zum ersten Mal leben über 50 Prozent der Weltbevölkerung in urbanen Räumen. Stadt ist ein issue für Zukunftswerte und Zukunftsmärkte in Unternehmensstrategien, die in vernetzten, kontrollierten und individuellen Lebensräumen einen Wachstumsmarkt sehen. IBM Smarter City […]
Die Olympischen Spiel 2012 in London inszenieren “Stadt” als Event einer Public-Privat-Partnerschip. Jüngstes Beispiel: Der Künstler und Designer Anish Kapoor, Ingenieur Cecil Balmond von Arup, der indische Stahlkonzern ArcelorMittal und die Stadt London bauen zusammen den […]
Häuser wie jenes an der Obergrundstrasse 21 in Luzern leisten Widerstand gegen die Stadtentwicklung. Wie geht das? Seit Jahren wundert es mich, wie es möglich ist, dass das kleine Haus an der Obergrundstrasse 21 […]
Selbsternannte ikonische Bauten erzählen die Geschichte davon, wie das stilisierte Abbild eines Gegenstands, einer Idee, eines Kommunikationsziels geplant, verräumlicht und als Kultbild baulich verewigt werden kann. Die Gegenthese dazu lautet: Als Instrument und Rezept im […]
beta. Die Welt ist seit 2007 zu über 50% urban. Statistisch definierte Urbanität entsteht durch Kommunikation. Die These dazu lautet: Die ideale Stadt, das richtige Projekt, der richtige Stadtraum, das richtige Quartier sind im Zeitalter […]
Authentizität ist in der Wahrnehmung und Beurteilung von Architektur en vogue. Was hat das Zauberwort nun tatsächlich mit Qualität zu tun? Und worin zeigt sich diese? Natürlich an der qualitativ einzigartigen aber engen Spitze der Architekturproduktion: Dort, wo […]