Zum Rendering “Stadt-Schmiede am Pilatusplatz” in der NLZ, Dossier “Hochhaus”, 18. November 2011, S. 41. Was liegt am Pilatusplatz in Luzern urbanistisch in der Luft? Die Geschichte des Ortes, die Ankunftsqualität, die Präsenz des Verkehrs und die […]
Niklaus Graber & Christoph Steiger bauten auf Pilatus Kulm die Panoramagalerie. Die Alten, die den Pilatus fürchteten, wurden mit ihm fertig, indem sie Gipfel und Klüfte mit den Gestalten der Sage bevölkerten (…). Wir Moderne, […]
Stadtansichten halten historische Stadtwahrnehmungen fest. Der Krienser Fotograf Max A.Wyss hat dokumentiert, wie es 1951 möglich war, mit dem Auto an den Reussquai zu fahren, um Kaffee zu trinken. Der Nachlass Max A. Wyss wird […]
Die Abstimmung über den Erhalt der Schmitte am Pilatusplatz in Luzern ist grotesk, weil der Ausgang schon entschieden ist. Der Urnengang am 26. September bleibt zumindest urbanistisch brisant: Die Vorlage mischt sich in die städtische Liegenschaftspolitik ein. Sie […]
Luzern erhält mit dem Umbau der Post zu einem Schulgebäude für die Universität und die PHZ(L) neben dem Hausberg Pilatus nun auch noch einen eigenen Eisberg. Eröffnung ist 2011. Die Westfassade wurde heute abgerüstet. Das […]
Die Salle Modulabe lebt von der Vision, aus Luzern ein “Harvard der Musik” (das Zitat ist leider nicht von mir) zu machen; dazu gehört die Campusidee mit einer nahen Musikschule wie das Amen in der Kirche. Diese Vision lässt sich am Standort Lido, nach heutigem Wissensstand, am schnellsten und einfachsten realisieren. Gerade weil der Standort vom See aus in der zweiten Reihe steht, hat er das Potenzial, die KKL-Stadtlandschaft zu ergänzen: Luzern könnte sich als offene und mutige Stadt präsentieren, die trennende Funktion des Seebeckens überwinden und den temporären Charakter als Event,- Ausstellungs- und Musikstadt zusammen mit dem Stadtteil Lido und dem Verkehrshaus der Schweiz innovativ in die Zukunft denken. Jean Nouvel hätte seine Freude daran.
Die Stadt Luzern verändert sich – gleichzeitig in ihrem Herz und am Rand. Was hat der Stadtkeller mit der Stadtregion zu tun? Die NLZ berichtete gestern darüber: In der Altstadt droht der Stadtkeller zum «Lumpen-Laden» […]