
Die Forderung nach Authentizität in der Architektur kommt nicht am Thema Selbstgespräch vorbei: Welchen Anteil an der eigenen Persönlichkeit hat ein Entwurf? Wie stellt sich der Autor-Architekt selbst dar? Was bleibt, wenn das Bild für sich selbst spricht, ohne Expertensprache, Umweltbedingungen und bautechnische oder planerische Anforderungen? Die Fragen können Architektinnen und Architekten oder Bauherr/innen im Selbstversuch beantworten. Die Versuchsanordnung ist einfach: Flipchartpapier, roter Plakatstift und 20 Minuten Zeit und Ruhe braucht es, um die Frage “Wenn ich ein Haus wäre, würde ich heute so aussehen.” zu beantworten.